PALFINGER news

PALFINGER: Angewandte Forschung unmittelbar erleben

18.05.2022

VR-Brille aufsetzen und zum Kranfahrer werden oder einen 3D-Zwilling mit einer HoloLens erforschen. Das und viele weitere spannende Einblicke in die Leistungen der Industrieforschung bietet PALFINGER den Besucherinnen und Besuchern bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai in Salzburg.

Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums präsentiert PALFINGER vom 16. bis zum 22. Mai 2022 im Messezentrum Salzburg seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten und nutzt die Gelegenheit, am 20. Mai 2022 auch an der Langen Nacht der Forschung teilzunehmen. So können die innovativen Technologielösungen von PALFINGER bei freiem Eintritt bis spät abends entdeckt, erlebt und ausprobiert werden.

In die Welt der Technik eintauchen

Ob Innenstadt, Berggipfel oder an der Autobahn, die Einsatzorte für Krane von PALFINGER sind ebenso vielfältig wie ihre Aufgaben. Mit dem VR Kransimulator können die Besucher selbst zum Kranfahrer werden und den PALFINGER PK 135.002 TEC7 Kran bedienen. Das ist bei weitem nicht alles. PALFINGER setzt gezielt auf Digitalisierung, um weltweit innovative Lösungen auf den Markt zu bringen. Wie etwa auch der weltweit erste Hub für digitale Inspektion und Infrastructure Lifecycle Management STRUCINSPECT. Hier erfassen Drohnen mit multispektraler Sensorik Bauwerke auf den Quadratmillimeter genau. Mit diesen Daten werden digitale Zwillinge der Brücken erstellt, die so auf Herz und Nieren und strukturelle Mängel überprüft werden können. Grundlage dafür sind der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality, sowie strukturierte Daten entlang aller Prozessschritte. Im holographischen Visualisierungstool von PALFINGER können die Besucher selbst einen solchen 3D-Zwilling erleben.
 

PALFINGER’s Corporate Incubator P21st

Mit P21st treibt PALFINGER disruptive Innovationen aktiv voran. Das Team setzt sich mit neuen Technologien auseinander, kooperiert eng mit der Kernorganisation und externen Partnern und fördert so Ideen, die das Potenzial haben, die Industrie – und die Welt – zu verändern.

„Die Lange Nacht der Forschung bietet eine wertvolle Plattform, um die geballte Innovationskraft von PALFINGER unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns sehr, technologieinteressierten Besuchern und jenen, die es noch werden wollen, unsere innovativen PALFINGER Technologielösungen näher zu bringen“, so Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG.

Mehr Infos zur Langen Nacht der Forschung und den rund 120 Stationen in Salzburg mit aktuellen Forschungsprojekten und neuen Technologien - spannend und unterhaltsam präsentiert: https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/495

Zur Pressemitteil8ung


ÜBER DIE PALFINGER AG

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten, flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von 2,36 Mrd. EUR.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Katja Pötsch | Head of Public Relations & Executive Communication | PALFINGER AG
M +43 664 889 69 065  | k.poetsch@palfinger.com