
Together we are shaping the future of our customers' lifting solutions
Unsere VisionWillkommen im neuen Zeitalter
Digitalisierung wird die Präsentation, den Verkauf und die Nutzung von PALFINGER Produkten und Dienstleistungen verändern, digitale Lösungen werden die Produkte selbst verändern, und neue Geschäftsmodelle werden entstehen. PALFINGER sieht daher Adaptionen für die komplette Wertschöpfungskette – sowohl auf Lieferanten- als auch auf Nutzerseite. Sie wird in Zukunft schneller, smarter und sicherer.
So ermöglichen digitale Anwendungen die Kommunikation zwischen Mensch und PALFINGER Produkt und erhöhen damit den Kundennutzen. Telematik-Systeme, Cloud-Lösungen oder Apps und Tablets sind wesentliche Elemente auf diesem Weg. Der digitale Informationsfluss bedeutet für PALFINGER auch mehr Kundennähe durch neue Services, z.B. für Verantwortliche von Fahrzeugflotten, oder neue Geschäftsmodelle, z.B. Pay-per-use.
Das Ergebnis unserer Leidenschaft
Innovation ist die Basis, damit PALFINGER auch in Zukunft seine Weltmarktführerschaft erhalten kann. Sie bestätigt das Commitment, Technologie- und Service-Champion unter den Anbietern von Hebe-Lösungen zu sein.
Innovation beinhaltet auch die Aktivitäten und Ziele im Bereich Digitalisierung und neue Technologien. Mit innovativen digitalen Lösungen wird PALFINGER seinen Kunden neue, bessere und passendere Produkte und Services anbieten.
PALFINGER strebt kontinuierlich danach, seine Produkte und Dienstleistungen ebenso wie interne Prozesse und die Organisation zu verbessern. Der Endkunde und seine Anforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Die hohen Sicherheits- und Bedienungsstandards werden eingehalten oder verbessert. Regelmäßige Endkunden und Mitarbeiterbefragungen zu Innovation, schlüsselfertigen Produkten und smarten Lösungen unterstützen die globale Innovationsstrategie.
We Drive Positive Impact.
Gesellschaftliche und ökologische Verantwortung wird als wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zukunft gesehen. PALFINGER übernimmt seit über 15 Jahren Verantwortung und setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber produziert PALFINGER öko-effizient nachhaltige Produkte und steht für faires Wirtschaften.
Nachhaltigkeit ist in der Strategie der PALFINGER Gruppe verankert und ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung. Diese wird dabei als Querschnittsmaterie über alle Unternehmensbereiche verstanden und gelebt. Um den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu systematisieren, betreibt PALFINGER auf Gruppenebene professionelles Nachhaltigkeitsmanagement. PALFINGER unterstützt den UN Global Compact und die Sustainable Development Goals.
AKTIENTICKER
PALFINGER PRODUKTE
Produktsortiment PALFINGER LAND
Finden Sie hier den Absprungspunkt zu den Produktseiten der LAND Produkte. Kunden, Produktinteressenten und Branchenspezialisten finden hier Details zu Modellen, Klassen und Ausführungsvarianten von Ladekranen, Hubarbeitsbühnen, Mitnahmestaplern, Abrollkippern, Eisenbahnsystemen, Ladebordwände etc.
Produktsortiment PALFINGER MARINE
Finden Sie hier den Absprungspunkt zu den Produktseiten der MARINE Produkte. Kunden, Produktinteressenten und Branchenspezialisten finden hier Details zu Modellen, Klassen und Ausführungsvarianten von Marinekranen, Winden- und Offshore Equipment, Offshore Krane, Windkrane, Boote und Davit Systeme.
PALFINGER ist ein international führender Anbieter innovativer Lifting Solutions, die auf Nutzfahrzeugen, Schiffen und stationären Einrichtungen zum Einsatz kommen. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Bergheim, Österreich, entwickelt und produziert führende branchenspezifische Lösungen für seine Kunden und Partner auf der ganzen Welt. Mit mehr als 10.800 Mitarbeitern und über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkten ist PALFINGER dabei nah am Markt und seinen Kunden.
Als Technologieführer bietet das Unternehmen die effizientesten und innovativsten Lösungen für seine Kunden und Partner anzubieten. 2020 erzielte PALFINGER einen Umsatz von 1,53 Mrd. Euro.
10.824
Mitarbeiter
79
Nationen
24
Sprachen
1.533,8 Mio. EUR
Umsatz
100.288 TEUR
EBIT (Operatives Ergebnis)
49.789 TEUR
Konzernergebnis