Aktie

Aktie

Die Aktien der PALFINGER AG sind an der Wiener Börse im Prime Market gelistet. In Deutschland notieren sie im Freiverkehr in Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München und Düsseldorf. Die PALFINGER Aktie ist in den Indizes ATX Prime und ATX Global Players sowie in dem österreichischen Nachhaltigkeitsindex VÖNIX enthalten. Seit 2018 sind die Aktien der PALFINGER AG im MSCI Global Small Cap Index vertreten.

Die PALFINGER Aktie startete, ausgehend vom Jahresultimokurs 2021 von 34,40 EUR, schwach in das Börsenjahr 2022. Grund dafür war die ad-hoc Gewinnwarnung vom 20. Jänner für das erste Quartal und Halbjahr 2022. Auslöser dafür waren die enormen Kostensteigerungen, die, bedingt durch den Rekordauftragsstand, nur mit Verzögerung an den Markt weitergegeben werden konnten. Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar setzte die Börsenkurse weltweit unter Druck. Zudem verschärfte der Krieg die bereits bestehenden Verfügbarkeitsprobleme bei Lkw und Elektronikkomponenten. Daher musste PALFINGER am 21. März eine weitere Gewinnwarnung für das Gesamtjahr 2022 veröffentlichen.

Angesichts der steigenden Inflation erhöhten die Notenbanken ab August 2022 kontinuierlich die Leitzinsen. Dies zog Rezessionssorgen und Verunsicherung am Kapitalmarkt nach sich. Zudem preisten die Börsen im Sommer die anhaltenden Lieferkettenprobleme und Kostenerhöhungen ein. Anfang September 2022 sorgte eine mögliche Energiekrise für Unruhe am Kapitalmarkt. Als im Oktober 2022 über die weitere Entwicklung der Baubranche spekuliert wurde, sank die PALFINGER Aktie Mitte des Monats kurzfristig unter 19,00 EUR. Ab Ende Oktober waren die Börsen wieder positiver gestimmt und die PALFINGER Aktie stieg an.

Am 31. Dezember 2022 lag ihr Schlusskurs bei 23,65 EUR. Dies entspricht einem Kursrückgang von 31,25 Prozent in 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete der ATX ein Minus von 19,03 Prozent. Der durchschnittliche Tagesbörsenumsatz der PALFINGER Aktie sank im Jahr 2022 verglichen mit dem Vorjahr um 11,77 Prozent.

Die Aktie hat sich seit dem IPO 1999 vervielfacht!
CFO
Felix Strohbichler

5 GRÜNDE FÜR EIN INVEST

  1. Globaler Technologie- und Marktführer

  2. Strategischer Kernaktionär hält 56,4 Prozent der Aktien

  3. Kontinuierliche Dividendenpolititk 

  4. Best-in-Class bei nachhaltigkeitsorientierten Investoren 

  5. Attraktive Bewertung

Aktionärsstruktur

Die PALFINGER AG hat mit der Familie Palfinger, die direkt bzw. indirekt rund 56,4 Prozent der Aktien hält, einen stabilen Kernaktionär, der auch im Aufsichtsrat vertreten ist. Die PALFINGER AG hält selbst 7,5 Prozent eigene Aktien. Die übrigen rund 36,1 Prozent der Aktien befinden sich in Streubesitz. Nach Kenntnis des Unternehmens wird ein signifikanter Anteil des Free Float von privaten Aktionären gehalten, die Mehrheit befindet sich in den Portfolios institutioneller Investoren, primär aus Kontinentaleuropa.

Dividende

Die PALFINGER AG verfolgt eine kontinuierliche Dividendenpolitik. Diese sieht vor, dass rund ein Drittel des Jahresgewinns an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Im Jahr 2022 betrug der Konzerngewinn der PALFINGER AG 71,4 Mio. EUR. Auf dieser Basis schlagen PALFINGER Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 30. März 2023 eine Dividende von 0,77 EUR (2021: 0,77 EUR) je Aktie vor.

 

in EUR 2020 2021 2022
Tiefstkurs 15,40 25,60 18,78
 Höchstkurs 30,50 40,00 35,50
 Durchschnittskurs 22,29 35,38 24,08
 Kurs per Ultimo 25,90 34,40 23,65
 Ergebnis je Aktie1) 1,32 2,31 2,05
 Operativer Cashflow je Aktie1) 5,98 2,53 1,33
Dividende je Aktie 0,45 0,77 0,772)
Dividendenrendite bezogen auf den Durchschnittskurs 2,0% 2,2% 2,73%
Marktkapitalisierung per Ultimo in Mio EUR 973,67 1.289,21 889,08

 

1) Berechnet mit dem gewichteten Durchschnitt der sich im Umlauf befindenden Aktien.
2) Vorschlag an die Hauptversammlung.

Aktienticker

DEPOTRECHNER

SHARE SERIES