
- Startseite
- News
- PALFINGER: Eine Auszeichnung für das PALfit Bike
PALFINGER: Eine Auszeichnung für das PALfit Bike
Um seinen Mitarbeitern eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto zu bieten, stellt PALFINGER rund 200 Fahrräder und E-Bikes zur freien Verfügung. Heute wurde das Projekt mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg ausgezeichnet.
Jährlich prämiert der „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ herausragende Beispiele für klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität. Heuer geht der VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg an PALFINGER. „Die Projekte, die wir heute auszeichnen, tragen schon jetzt dazu bei, die Mobilität zukunftsfit zu machen”, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Für diesen Aufbruch steht das Projekt PALfit Bike.
Auszeichnung für PALfit Bike
PALfit Bike ist einer der drei Bausteine des PALFINGER Mobilitätskonzeptes. Zusammen mit den bereits existierenden Jobtickets und Carsharing ist PALfit Bike eine wesentliche Erweiterung der nachhaltigen Mobilitätsangebote von PALFINGER. Schon jetzt nutzen rund 200 Teilnehmerinnen die umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto. Seit Mai gilt nämlich an den österreichischen Standorten Bergheim, Elsbethen, Köstendorf, Lengau und Wien: „Hol dir dein PALfit Bike“. Ein über PALFINGER geleastes Wunschfahrrad steht Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung, sei es für den Weg zur Arbeit, zu dienstlichen Zwecken oder für die Freizeit. „Jeder dritte Beschäftigte in Salzburg wohnt weniger als fünf Kilometer vom Arbeitsplatz entfernt, sechs von zehn weniger als zehn Kilometer. Bei guter Rad-Infrastruktur eine ideale Radfahr-Distanz. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, verbessert die Fitness und tut der eigenen Gesundheit gutes. PALFINGER setzt mit dem Leasingrad-Modell einen vorbildlichen Anreiz, damit mehr Beschäftigte mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit fahren“, gratuliert VCÖ-Experte Schwendinger PALFINGER.
Der VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Salzburg und den ÖBB durchgeführt und vom Verkehrsverbund Salzburg unterstützt. Landesrat Stefan Schnöll, VCÖ-Experte Schwendinger und ÖBB-Postbus Regionalmanager Peter Schmolmüller überreichten den VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg an Claudia Eigenherr-Tschugmell, Leitung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von PALFINGER. „Diese Auszeichnung bestätigt unseren Zugang zu nachhaltiger Mobilität“, so Eigenherr-Tschugmell, „sie ist aber auch eine Auszeichnung für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vom PALfit Bike Gebrauch machen.“
ÜBER DIE PALFINGER AG
Mit innovativen Kran- und Hebelösungen setzt PALFINGER weltweit Maßstäbe. Das führende Technologie- und Maschinenbauunternehmen entwickelt aus den Bedürfnissen der Kunden nahtlos integrierte Lösungen. Ein breites Produktportfolio und regionaler Footprint ermöglichen ausbalanciertes profitables Wachstum. Dabei liefert PALFINGER Spitzenleistung mit dem Versprechen von Lifetime Excellence über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Rund 12.350 Mitarbeitende, 30 internationale Fertigungsstandorte und ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk sorgen für weltweite Nähe zum Markt.
Seit 1999 an der Wiener Börse notiert, erzielte die PALFINGER AG im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,36 Milliarden Euro.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Katja Pötsch | Head of Corporate Communications | PALFINGER AG
M +43 664 889 69 065 | k.poetsch@palfinger.com