
- Startseite
- News
- PALFINGER erzielte 2018 weiteres Wachstum und richtet sich neu aus - lange Version
PALFINGER erzielte 2018 weiteres Wachstum und richtet sich neu aus - lange Version
- Umsatzsteigerung um 9,8 Prozent auf 1,6 Mrd EUR
- Operative Profitabilität steigt überproportional um 15,4 Prozent
- Dividendenerhöhung vorgeschlagen
- PALFINGER richtet Unternehmensstruktur auf Profitabilitätssteigerung und zukünftiges Wachstum aus
|
2016 |
20172) |
2018 |
% |
Umsatz in Mio EUR |
1.357,0 |
1.471,1 |
1.615,6 |
+9,8% |
EBITDAn1) in Mio EUR |
172,5 |
186,0 |
214,6 |
+15,4% |
EBITDAn-Marge1) in Prozent |
12,7% |
12,6% |
13,3% |
– |
EBITn1) in Mio EUR |
123,7 |
129,7 |
158,2 |
+22,0% |
EBITn-Marge1) in Prozent |
9,1% |
8,8% |
9,8% |
– |
EBIT in Mio EUR |
106,0 |
27,8 |
127,0 |
– |
Konzernergebnis in Mio EUR |
61,2 |
–11,4 |
58,0 |
– |
Dividende in EUR |
0,57 |
0,47 |
0,513) |
+8,5% |
Mitarbeiter4) |
9.846 |
10.212 |
10.780 |
+5,6% |
1) Werte sind bereinigt (n = normalized) um Restrukturierungskosten.
2) Werte wurden rückwirkend angepasst (siehe Geschäftsbericht, Erläuterung Rückwirkende Anpassungen, Seite 144).
3) Vorschlag an die Hauptversammlung.
4) Stichtagswerte von konsolidierten Konzernunternehmen ohne Equity-Beteiligungen sowie ohne Leiharbeiter.
Bergheim, am 19. Februar 2019
Die PALFINGER AG wurde im Jahr 2018 von zwei Entwicklungen wesentlich geprägt: Erstens konnte PALFINGER den profitablen Wachstumskurs fortsetzen. Der Umsatz wurde um 9,8 Prozent auf 1,6 Mrd EUR gesteigert. Dies stellt einen neuen historischen Höchstwert dar. Die operative Profitabilität konnte noch stärker als der Umsatz gesteigert werden. Zweitens wurde nach Amtsantritt des neuen Vorstandsvorsitzenden Andreas Klauser die neue GLOBAL PALFINGER ORGANIZATION (GPO) erarbeitet und zum Jahresbeginn 2019 implementiert. Die neue Organisation orientiert sich an Wertschöpfungsprozessen und schafft interne Synergien mit dem Ziel, die Profitabilität zu erhöhen. Die neue Unternehmensstruktur formt die PALFINGER Gruppe zu einem integrierten Konzern und schafft die Grundlage für weiteres profitables Wachstum.
„Wir nützen die Marktposition und die gute wirtschaftliche Entwicklung unseres Unternehmens, um uns auf höhere Volatilität an den Märkten und ein schwierigeres konjunkturelles Umfeld einzustellen", erklärt Andreas Klauser, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Motivation für die Neuausrichtung. „PALFINGER als integrierter Konzern wird flexibler und profitabler agieren können. Wir sehen intern viele Potenziale, die wir nutzen werden, um weiter zu wachsen. Das wird im Wesentlichen durch unsere GPO unterstützt, um auch eine globale und effiziente Führung zu ermöglichen.“
Operative Highlights
Zur Geschäftsausweitung trug die ausgezeichnete Entwicklung in Europa bei. Auch in Nordamerika, Russland und China verzeichnete PALFINGER deutliche Steigerungen. Der Auftragsstand war im Jahresverlauf und auch zum Jahresende 2018 sehr hoch. Das Marinegeschäft war auch 2018 von einem schwierigen Marktumfeld gekennzeichnet.
Im Geschäftsjahr 2018 erhöhte sich der Umsatz im Segment LAND um 13,8 Prozent auf 1.399,4 Mio EUR. Das ausschließlich organische Wachstum wurde vor allem in Europa und Nordamerika erzielt, auch in GUS und in Asien entwickelte sich das Geschäft erfreulich. Das Segment-EBITDAn stieg überproportional von 201,4 Mio EUR auf 232,8 Mio EUR.
Der Umsatz des Segments SEA ging im Geschäftsjahr 2018 um 10,2 Prozent auf 216,3 Mio EUR zurück. Das Segment-EBITDAn betrug 3,1 Mio EUR im Berichtszeitraum.
Die Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR) führte im Berichtszeitraum eine Prüfung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2017 und der Halbjahresabschlüsse zum 30. Juni 2017 sowie zum 30. Juni 2018 der PALFINGER AG durch. Der Prüfbericht ergab einen wesentlichen Berichtigungsbedarf hinsichtlich des überwiegend aus der Akquisition Harding resultierenden Firmenwerts. Daraus resultierte ein Wertminderungsbedarf in Höhe von 82,4 Mio EUR, der rückwirkend zum 31. Dezember 2017 berücksichtigt wurde.
Ertragsentwicklung
Die Umsatzerlöse stiegen im Geschäftsjahr 2018 um 9,8 Prozent auf 1.615,6 Mio EUR (Vorjahr: 1.471,1 Mio EUR). Das EBITDAn (um Restrukturierungskosten bereinigt) stieg von 186,0 Mio EUR in der Vorjahresperiode um 15,4 Prozent auf 214,6 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge betrug somit 13,3 Prozent nach 12,6 Prozent im Vergleichszeitraum. Ermöglicht wurde diese Steigerung durch die signifikante Ergebnisverbesserung im Segment LAND. Das bereinigte EBIT (EBITn) erhöhte sich von 129,7 Mio EUR auf 158,2 Mio EUR. Die EBITn-Marge beträgt 9,8 Prozent nach 8,8 Prozent im Vorjahr. Wenngleich die EBITn-Marge noch geringfügig unter der angestrebten 10-Prozent-Marke liegt, sieht sich PALFINGER hinsichtlich der Profitabilitätsverbesserung auf einem guten Weg. Das operative Ergebnis (EBIT) des Vorjahres beträgt nach der rückwirkenden Wertberichtigung 27,8 Mio EUR. Im Geschäftsjahr 2018 erhöhte sich das EBIT auf 127,0 Mio EUR. Es erreichte somit trotz der signifikanten Restrukturierungsmaßnahmen einen historischen Höchstwert. Die EBIT-Marge beträgt für das Jahr 2018 7,9 Prozent. Der Return on Capital Employed lag mit 8,5 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 1,7 Prozent. Das Konzernergebnis des Geschäftsjahres 2018 erreichte 58,0 Mio EUR. Der Dividendenvorschlag beträgt 0,51 EUR je Aktie.
Nachhaltigkeit
Wesentliche nicht-finanzielle Leistungsindikatoren konnten neuerlich verbessert werden: Die Mitarbeiter-Fluktuation konnte gesenkt werden, ebenso der Energieverbrauchsindex (bezogen auf den Umsatz) sowie der Index der gefährlichen Abfälle. Ausfallzeiten aufgrund von Arbeitsunfällen sowie die Treibhausgas-Emissionen konnten trotz der Produktionsausweitung nahezu stabil gehalten werden. Auch an seinen kurz- bis langfristigen Nachhaltigkeitszielen für Umwelt und im Mitarbeiterbereich hält PALFINGER fest, darüber hinaus wurden zusätzliche Langfristziele für den Umweltbereich festgelegt.
Ausblick
Im Laufe des Jahres 2018 verzeichnete die PALFINGER Gruppe einen weiteren Anstieg des Auftragseingangs. Dies lässt eine Fortsetzung der insgesamt guten Geschäftsentwicklung in den ersten Quartalen 2019 erwarten. Das Management rechnet daher mit einer weiteren Steigerung des Umsatzes und der Profitabilität.
Für die kommenden Jahre sieht PALFINGER weiteres Wachstumspotenzial, speziell durch neue Produkte und neue Geschäftsmodelle. PALFINGER definierte im vergangenen Jahr wirtschaftliche Ziele bis zum Jahr 2022, die eine organische Umsatzsteigerung auf rund 2 Mrd EUR sowie im Durchschnitt über den Wirtschaftszyklus eine EBIT-Marge von 10 Prozent und einen ROCE von 10 Prozent vorsehen.
Hier finden Sie die Online-Version des integrierten Geschäftsberichts 2018:
i-report.palfinger.ag
ÜBER DIE PALFINGER AG
Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten, flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.
Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von 2,36 Mrd. EUR.
Rückfragehinweis:
Hannes Roither | Konzernsprecher | PALFINGER AG
T +43 662 2281-81100 | h.roither@palfinger.com
Text und entsprechendes Bildmaterial stehen unter „News“ auf der Internetseite www.palfinger.ag, www.palfinger.com zur Verfügung.