- Startseite
- News
- PALFINGER: Neuordnung in Norwegen
PALFINGER: Neuordnung in Norwegen
Der PALFINGER Standort Ølve wird durch einen Management Buy Out unabhängig und fokussiert sich künftig mit Spezialprodukten auf Nischen und das norwegische Aquafarming. PALFINGER nutzt weiterhin Infrastruktur, Know-how und Kapazitäten von Ølve.
Mit 12. März hat PALFINGER das operative Geschäft des norwegischen Produktionsstandorts Ølve an eine neue Gesellschaft übergeben. Mit dem Management Buy Out (MBO) sichert PALFINGER die existierenden 47 Arbeitsplätze und den Fortbestand des Standorts. Durch den Auftragsausfall für Rettungsausrüstungen für die weltweite Kreuzschifffahrt bis 2023, aufgrund der COVID19-Pandemie, sah sich PALFINGER vor grundlegende Entscheidungen zur Zukunft von Ølve gestellt – unter allen Szenarien erwies sich der MBO als das für alle Seiten attraktivste. „Es freut mich, dass wir in einer schwierigen Situation für die Mitarbeiter in Ølve eine fundierte Zukunftsperspektive gefunden und den Standort gesichert haben“, betont PALFINGER CEO Andreas Klauser.
Zukunft Aquafarming
Ølve setzt für die Produktion der Rettungsboote glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) ein. Dieses Material ist wegen seiner hohen Anwendungsflexibilität auch in anderen Bereichen wie dem Aquafarming sehr gut anwendbar. Die Zukunft des Standorts liegt in der Spezialisierung auf diese Nischenmärkte. Mit neuen, regional und in der norwegischen Fishfarmingindustrie exzellent vernetzten Eigentümern hat Ølve gute Aussichten, kosteneffizient und erfolgreich zu wirtschaften.
Langfristige Partnerschaft
PALFINGER vermietet der neuen Gesellschaft die Infrastruktur von Ølve und nutzt Know-how und Kapazitäten vor Ort für Service, Lagerung sowie – bei Bedarf – für die Fertigung von PALFINGER Produkten. „Damit trägt PALFINGER über die erste Zeit wesentlich zum Umsatz des neuen Unternehmens bei und unterstützt seine strategische Neuausrichtung. Gleichzeitig sichern wir uns einen guten und zuverlässigen Partner, mit dem wir gemeinsam die Zukunft gestalten“, führt Klauser aus.
Im Verbund
Am benachbarten PALFINGER Standort Seimsfoss werden Entwicklung, Vertrieb und Service ausgebaut, um zukunftsorientierte und kundenorientierte Lösungen speziell für den norwegischen Boot- und Davit-Markt anzubieten. Der PALFINGER Standort Bergen wird sich weiterhin auf seine Kernprodukte und -lösungen rund um Offshore-Krane und Marine Handling Solutions konzentrieren.
ÜBER DIE PALFINGER AG
Mit innovativen Kran- und Hebelösungen setzt PALFINGER weltweit Maßstäbe. Das führende Technologie- und Maschinenbauunternehmen entwickelt aus den Bedürfnissen der Kunden nahtlos integrierte Lösungen. Ein breites Produktportfolio und regionaler Footprint ermöglichen ausbalanciertes profitables Wachstum. Dabei liefert PALFINGER Spitzenleistung mit dem Versprechen von Lifetime Excellence über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Rund 12.350 Mitarbeitende, 30 internationale Fertigungsstandorte und ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk sorgen für weltweite Nähe zum Markt.
Seit 1999 an der Wiener Börse notiert, erzielte die PALFINGER AG im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,36 Milliarden Euro.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Katja Pötsch | Head of Corporate Communications | PALFINGER AG
M +43 664 889 69 065 | k.poetsch@palfinger.com