PALFINGER news

Siebenfacher Erfolg: PALFINGER-Lehrlinge überzeugen beim Lehrlingswettbewerb

25.06.2025

Beim diesjährigen Oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie stellten die Talente von PALFINGER eine beeindruckende Leistung zur Schau: Mit insgesamt sieben Auszeichnungen erzielte das Unternehmen das bislang beste Ergebnis seit Beginn der Wettbewerbsteilnahmen im Jahr 2006. Besonders herausragend war die Leistung von Elena Mackinger, die sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzte und zusätzlich den Titel „Bester Lehrling 2025“ gewann.

822 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 90 Betrieben traten beim Oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb 2025 zum Leistungsvergleich in 34 technischen und zwei kaufmännischen Berufen an. In diesem herausfordernden Feld behaupteten sich die PALFINGER Talente mit einer Kombination aus Engagement, Fachwissen und Teamgeist. Mit sieben Auszeichnungen schnitten sie so gut ab wie noch nie. Dieser Erfolg unterstreicht die Qualität der PALFINGER-Ausbildung sowie das außergewöhnliche Potenzial der jungen Talente, die bereits in ihrem zweiten Lehrjahr mit Spitzenleistungen überzeugen.

„Unsere Lehrlinge haben mit ihrer herausragenden Leistung beim Oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Leidenschaft und Engagement sind. Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude sie die Gegenwart aber auch Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten“, so Maria Koller, CHRO bei PALFINGER. Sie gratulierte den Siegerinnen und Siegern im Rahmen der Preisverleihung im Linzer LASK-Stadion persönlich zum Erfolg und ergänzt den Sieg auch an die Ausbildenden.
 

PALFINGER Talente an der Spitze in Technik und Wirtschaft

Im technischen Wettbewerb belegten Johannes Roider (Maschinenbautechniker) und Julian Ritter (Konstrukteur) jeweils den ersten Platz, Simon Emminger (Mechatroniker) erreichte den zweiten Platz bei den Mechatronikern und Ellena Rinnerthaler (Mechatronikerin) sicherte sich den dritten Platz in der Sonderkategorie „Frau in der Technik“. Im kaufmännischen Bereich gingen Elena Mackinger (Industriekauffrau) mit dem ersten und Lisa Neudecker (Industriekauffrau) mit dem dritten Platz als Siegerinnen hervor. Elena Mackinger wurde außerdem mit dem Titel „Bester Lehrling 2025“ geehrt.

Die Lehrlingswettbewerbe der Sparte Industrie zählen zu den bedeutendsten Veranstaltungen für junge Fachkräfte in Österreich. Ursprünglich eine reine Zwischenprüfung, bieten sie heute allen Lehrlingen die Möglichkeit, ihr Können in einem kompetitiven Umfeld unter Beweis zu stellen. 2025 wurden insgesamt 50 Awards vergeben. Die Bewerbe fanden zwischen 25. April und 17. Mai an 22 Austragungsstätten in Oberösterreich, darunter auch im größten Produktionsstandort von PALFINGER in Lengau, statt.
 

Ausbildung mit Weitblick

Seit mehr als 50 Jahren bietet PALFINGER die Lehrlingsausbildung an und legt dabei größten Wert auf Qualität und Zukunftsperspektiven. 113 Lehrlinge, dabei eine Frauenquote von 20 Prozent, werden derzeit im PALFINGER Campus am Standort Lengau in 16 verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Ausbildungswege wie Lehre mit Matura, Duale Akademie und Study & Work. Über 90 Prozent der Absolventinnen und Absolventen bleiben dem Unternehmen langfristig treu und übernehmen vielfältige Rollen bis ins mittlere Management, national wie international. Darüber hinaus setzt PALFINGER gezielte Maßnahmen, um an rund 25 Standorten weltweit Lehrlingsausbildungen anzubieten und so einen globalen Standard sicherzustellen.
 

Zur Pressemitteilung

Perfektion in Aktion

Bilder & Videos


ÜBER DIE PALFINGER AG

Mit innovativen Kran- und Hebelösungen setzt PALFINGER weltweit Maßstäbe. Das führende Technologie- und Maschinenbauunternehmen entwickelt aus den Bedürfnissen der Kunden nahtlos integrierte Lösungen. Ein breites Produktportfolio und regionaler Footprint ermöglichen ausbalanciertes profitables Wachstum. Dabei liefert PALFINGER Spitzenleistung mit dem Versprechen von Lifetime Excellence über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.  

Rund 12.350 Mitarbeitende, 30 internationale Fertigungsstandorte und ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk sorgen für weltweite Nähe zum Markt. 

Seit 1999 an der Wiener Börse notiert, erzielte die PALFINGER AG im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,36 Milliarden Euro. 

.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Elisabeth Egle | Senior Specialist Public Relations | Corporate Marketing & Communications | PALFINGER AG
M +43 664 8513218  | e.egle@palfinger.com